MTB Technikkurs_cut_komp.png

Fahrtechnik-Kurse 2023

Sie möchten Ihre Fahrtechnik verbessern? Bei Vesto gibt's im 2023 wieder Fahrtechnik-Kurse und Bike-Workshops für Anfänger:innen und fortgeschrittene Mountainbiker:innen sowie spezifische Kurse für E-Biker und Kids. Ob Basics auf dem Bike, Steilpassagen, Geländestufen oder gar Spitzkehren - mit den Kursen von Daniel und Ivana Woesch heben Sie Ihre Fahrtechnik garantiert auf ein neues Level!

Treffpunkt: jeweils bei Vesto AG, Rorschacherstrasse 290, 9016 St. Gallen
Anmeldung: jeweils an Vesto AG, 071 280 13 30 , info@vesto.ch

Jetzt anmelden und schwungvoll in die neue Saison starten!

 

Fahrtechnik / Fahrsicherheit (Bike Kurs Basic)

Die einen nennen es Fahrtechnik üben, die anderen meinen, Fahrsicherheit bekommen. Wie auch immer; das Ziel bleibt: das Bike besser beherrschen können und sich nach dem Kurs in den unterschiedlichen Terrains sicherer zu bewegen.

Bei unseren Einsteigerkursen lernen Sie:

Richtiges Bremsen, Antreten am Berg, kleine Hindernisse überwinden, sicher über Wurzeln fahren, Kurventechnik, richtiges Pedalieren und vieles mehr.

Kursdaten: Sonntag, 23. April, Samstag, 20. Mai oder Samstag 10. Juni 2023
Zeit: 9:00 – 12:00 Uhr
Kosten: CHF 89
Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer:innen
Leistungen: professionelle Betreuung
Anforderungen: keine Bike Kenntnisse erforderlich


Trailtechnik – für fortgeschrittene Biker:innen

Bikecheck, Zentralposition, Balance, Kurventechniken (Spitzkehre), Steilpassagen, anspruchsvolle Singletrails

Ziel: Entwicklung der Fähigkeiten den Schwierigkeitsgrad S2 zu beherrschen. Im Schwierigkeitsgrad 2 muss man mit grösseren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor, die Steilheit beträgt abschnittsweise bis zu 70 % bzw. 35°. Die Hindernisse müssen durch Gewichtsverlagerung überwunden werden. Ständige Bremsbereitschaft und das Verlagern des Körperschwerpunktes sind notwendige Techniken, ebenso genaues dosieren der Bremsen und ständige Körperspannung.

Kursdaten: Samstag, 22. April, Sonntag, 21. Mai oder Sonntag 11. Juni 2023
Zeit: 8:00 – ca. 17:00 Uhr
Kosten: CHF 199
Teilnehmerzahl: max. 6 Teilnehmer:innen
Leistungen: Mittagessen im Restaurant, Transport zum Startort, professionelle Betreuung
Anforderungen: Kondition Mittel ++ (locker 30 km und 1200 Höhenmeter fahren können)


MTB-Workshop

Sie fühlen sich sicher auf Ihrem Bike. Fahren auch regelmässig aus. Aber immer dieselben Stellen (Spitzkehren, Treppen, Geländestufen, etc.) müssen laufend oder besser gesagt schiebend überwunden werden. Immer dieses ungute Gefühl in Kurven mit wenig Halt (Kies, loser Untergrund)? Genau dies kann mit den Workshops gezielt angegangen werden!

Lernen Sie dies und mehr mit Daniel Woesch. Seine Freizeit verbringt er grösstenteils auf dem Bike. Am liebsten in unwegsamem Gelände hoch in den Bergen. Dank seiner Erfahrung im Gelände kann er ganz gezielt auf die individuellen Stärken und Schwächen der Teilnehmer:innen eingehen und damit ein schnelles Lernen ermöglichen. Lernen Sie, dass Hindernisse in verschiedenen Variationen überwunden werden können (drüber, drum herum, fahrend oder hüpfend) und damit zur interessanten Herausforderungen auf dem Trail werden.

Kursdaten: Jeweils am Donnerstagabend

  • 8. Juni - MTB Basics / Gleichgewicht: 
    Trackstand, Hüpfen, Versetzen im Stand, Hinterrad/Vorderrad anheben 
  • 22. Juni - Hindernisse überwinden
    Wurzeln, Treppen, Absätze
  • 6. Juli - Kurventechnik:
    Versetzen (Spitzkehren auf Vorderrad durchfahren) maximale Traktion auf losem Untergrund

Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr
Kosten: CHF 50 pro Abend. 
Teilnehmerzahl: mind. 5 – max. 10 Teilnehmer
Leistungen: professionelle Betreuung
Anforderungen: MTB mit einwandfreier Funktionstüchtigkeit
 

 

EBike-Technikkurs_komp.pngE-Mountainbike-Workshop

Sie fühlen sich sicher auf Ihrem E-Mountainbike. Fahren auch regelmässig aus. Aber immer dieselben Stellen (Spitzkehren, Treppen, Geländestufen, etc.) müssen laufend oder besser gesagt schiebend überwunden werden. Immer dieses ungute Gefühl in Kurven mit wenig Halt (Kies, loser Untergrund)? Genau dies kann mit den Workshops gezielt angegangen werden!

Lernen Sie dies und mehr mit Daniel Woesch. Seine Freizeit verbringt er grösstenteils auf dem Bike. Am liebsten in unwegsamem Gelände hoch in den Bergen. Dank seiner Erfahrung im Gelände kann er ganz gezielt auf die individuellen Stärken und Schwächen der Teilnehmer:innen eingehen und damit ein schnelles Lernen ermöglichen. Lernen Sie, dass Hindernisse in verschiedenen Variationen überwunden werden können (drüber, drum herum, fahrend oder hüpfend) und damit zur interessanten Herausforderungen auf dem Trail werden.

Kursdaten: Jeweils am Mittwochabend

  • 7. Juni - E-MTB Basics / Gleichgewicht
    Trackstand, Hüpfen, Versetzen im Stand, Hinterrad/Vorderrad anheben
  • 21 Juni - Hindernisse überwinden
    Wurzeln, Treppen, Absätze
  • 5. Juli - Kurventechnik
    Versetzen (Spitzkehren auf Vorderrad durchfahren), maximale Traktion auf losem Untergrund

Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr
Kosten: CHF 50 pro Abend
Teilnehmerzahl: mind. 5 – max. 10
Leistungen: professionelle Betreuung
Anforderungen: E-MTB mit einwandfreier Funktionstüchtigkeit

 

Kids auf dem Velo Pyro.png

Bike Kurs Basic Kids:

Du bewegst Dich gerne draussen auf dem Bike. Du möchtest auch wissen, wie Du cool eine Treppe runterfahren oder gar über einen Baumstamm kommst? Und dann wäre noch gut, dass Dein Hinterpneu vom Bremsen nicht immer abgefahren ist?

Dann melde Dich jetzt an den Bike Kurs Basic für Mädels und Jungs an! Du lernst:

Richtiges Bremsen, Antreten am Berg, kleine Hindernisse überwinden, sicher über Wurzeln fahren, Kurventechnik, richtiges Pedalieren und vieles mehr.

Art des Kurses: Basics-Kurs für Mädels und Jungs (8-14 Jahre)
Kursdaten: Samstag, 20. Mai 2023
Zeit: 13.30 – 16.30 Uhr
Kosten: CHF 59
Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer:innen
Leistungen: professionelle Betreuung
Anforderungen: keine Bike Kenntnisse erforderlich

Zurück zur Übersicht